| Hersteller: | Kemna |
| Fabriknummer: | 1357 |
| Wie kam er nach Kirchheim? | Er wurde am 19.04.1997 vom Landkreis Esslingen von der Maschinenfabrik Rau in Weilheim/Teck erworben. Restauration im Jahr 1997 durch den Verein ‚Historische Dampftechnik Kirchheim unter Teck‘. |
| Baujahr: | 1919 |
| Typ: | 4-schariger Kipp-Pflug mit Antibalance-Vorrichtung, Scheiben-Vorschälern und Untergrundlockerern |
| Leergewicht: | ca. 4 t |
| Raddurchmesser: | 1650 mm / 1450 mm |
| Länge: | 9300 mm |
| Breite: | 2400 mm |
| Höhe (gekippt): | 3250 mm |
| Schnittbreite pro Körper: | 4 x 35 cm |
| Körperabstand: | 100 cm |
| Rahmenhöhe: | 70 cm |
| Pflugleistung: | ca. 10 ha pro Tag im Eigenversuch mit unseren Lokomobilen. |